Um Großprojekte im Bereich der Photovoltaik und Energie-Großspeicher zu entwickeln, zu bauen sowie über den kompletten Lebenszyklus zu betreiben, hat Tauber Solar eine eigenständige Tochtergesellschaft ins Leben gerufen. Bei der Neugründung, die unter dem Namen Tauber Energy GmbH firmiert und ihren Sitz in Tauberbischofsheim und Entwicklungsbüros in Frankfurt und Würzburg hat, handelt es sich um einen strategischen Zusammenschluss zweier starker Partner mit umfassender Erfahrung in der Energiewirtschaft.
Die Tauber Solar Gruppe, ein Pionier in der Planung, dem Bau und Betrieb von Dach- und Freiflächen Photovoltaikanlagen in Deutschland, Spanien und Subsahara-Afrika, bringt ihre jahrzehntelange Expertise und Innovationskraft in die Partnerschaft ein. Als bereits etablierter Akteur im Großspeicherbereich hat die Tauber Solar Gruppe in den letzten zwei Jahren maßgebliche Fortschritte in der Entwicklung und Umsetzung von Energiespeicher-Projekten gemacht.
„Nachdem wir seit fast 25 Jahren aus der Photovoltaik kommen, ist es für uns in den letzten Jahren zunehmend wichtiger geworden, sich mit der Energiespeicherung auseinanderzusetzen. Zum einen als Ergänzung zu Solar PV Anlagen und Ladesystemen im Gewerbe- und Industriebereich, als auch im Bereich Standalone-Großspeicher“, erläutert Arne Weinig, Geschäftsführender Gesellschafter der Tauber Solar, und betont, „Die Organisation in einer neuen separaten Gesellschaft erlaubt es uns flexible Strukturen aufzubauen, die sich auf den vergleichsweise neuen Bereich der Energiewende fokussiert – insbesondere auf Großspeicher.“
Ergänzt wird diese Kompetenz durch die Tethys Impact Energy GmbH. Das in Friedrichshafen ansässige Unternehmen investiert in die Energiewende und unterstützt Unternehmen bei ihrem nachhaltigen Wachstum.
Gemeinsam vereinen diese beiden Partner ihre Stärken, um innovative und nachhaltige Speicher- und erneuerbare Energien-Lösungen zu entwickeln, zu akquirieren, umzusetzen und in einem Energiemarkt mit wachsenden Herausforderungen wirtschaftlich erfolgreich zu betreiben.
Tauber Energy positioniert sich als starker Akteur in der europäischen Energiewende. Durch die Kombination von technologischem Know-how, strategischer Akquisition und herausragender Projektumsetzung wird das Unternehmen ein attraktives Portfolio an Energiespeicher- und Erzeugungsanlagen aufbauen. Hiermit werden wir einen wichtigen Beitrag zur Energiezukunft Europas leisten“, hebt Arne Weinig hervor.
In den nächsten drei Jahren plant Tauber Energy ein Portfolio von mindestens 1 GW an Projekten aufzubauen und deckt dabei verschiedenen Aspekte der Wertschöpfungskette ab. Mittelfristig strebt das Unternehmen an, in ausgewählten Energiemärkten Europas als etablierter Partner für erneuerbare Erzeugungs- und Speicheranlagen zu agieren.